In der Praxis für Logopädie Lisette Ruckes untersuchen und behandeln wir Menschen jeden Alters mit Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen. Die Ursachen hierfür können organisch oder funktioneller Art sein.

Unsere Zielgruppen sind:
- Säuglinge und Kleinkinder mit zentralmotorischen Körperbehinderungen (zum Beispiel die infantile Zerebralparese) oder angeborenen Fehlbildungen im Gesichtsbereich (beispielsweise Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalten).
 - Kleinkinder und Schulkinder mit Aussprache- oder Grammatikstörungen, zum Beispiel bei einer Sprachentwicklungsverzögerung.
 - Kinder und Jugendliche mit einer Schwäche der Mundmuskulatur (myofunktionelle Störung), welche sich auf die Aussprache, die Atmung und das Schluckmuster auswirken können.
 - Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Redeflussstörungen wie Stottern oder Poltern.
 - Betroffene aller Altersgruppen mit Schädel- oder Hirnverletzungen, die sich auf das Sprechen, die Sprache oder das Schlucken auswirken.
 - Kinder und Erwachsene mit Stimmstörungen, die vor allem bei Berufen mit hoher stimmlicher Belastung auftreten können (zum Beispiel bei LehrerInnen, ErzieherInnen und SchauspielerInnen).
 - Erwachsene mit neurologischen Erkrankungen wie Morbus Parkinson, Multipler Sklerose oder Amyotropher Lateralsklerose sowie nach Schlaganfall.
 - Erwachsene mit Tumorerkrankungen des Hirns, des Sprech- oder Schluckapparates (Kopf- und Halsstrukturen sowie im Bereich des Kehlkopfes).
 - Erwachsene mit Trachealkanülen.
 - Betroffene mit dem Post-Covid-Syndrom (Atmung, Stimme, Sprechen und Schlucken)
 

